Blueprints der 80er

Blueprints der 80er

Bei Blueprint, oder Cyanotypie, handelt es sich um eine uralte monochrome Fototechnik.
Das zu belichtende Papier wird mit einer lichtempfindlichen Lösung von Hand eingestrichen, bevor es von einem Negativfilm unter Sonnenlicht belichtet wird.
So entstehen nicht reproduzierbare Einzelstücke.

Der monochrome Charme passt prima zu den 80er Motiven… passt sich locker dem damaligen Rank Xerox Style an.

Big Black 86

Der in diesem Jahr verstorbene Steve Albini mit seiner Band Big Black 1986 im Oberhausener Zentrum Altenberg.


Chameleons 83

Chameleons 1983 in der Zeche in Bochum.
Mark Burgess, dominierender Front- und Bassmann der Band aus Manchester.


Fabrik 83

Die Fabrik auf der Grabenstraße in Duisburg Neudorf war ein Kulturzentrum das Ende der 70er von Leuten der linken Szene gegründet wurde. Ab Mitte/ Ende der 80er fanden hier vermehrt Punkkonzerte statt.


Frenzy 86

Frenzy 1986 in der Zeche Bochum. Sie traten im Rahmen der Trash Night zusammen mit Sunny Domestozs und den Sting Rays auf.

Das Bild zeigt „Slap Bass Gott“ Steve Whitehouse.


Laibach 85

Laibach 1985 im Zentrum Altenberg in Oberhausen.

Die britische Industrial Band mit ihrer sehr eigenen, treibenden Percussion und provkanten Show.


Siouxsie 86

Die Punk Ikone Siouxsie 1986 in der Biskuithalle in Bonn.


S. Y. P. H. 84

S.Y.P.H. 1984 im Ratinger Hof, Düsseldorf.


Meine Blueprints sind auf 20 x20cm Guardi Artistico Torchon 300 g/m² Aquarellpapier belichtet und kommen in 30 x 30 cm Passepartouts.

Preis inkl. Porto 70 €.



    Aratta Belfegore Big Black Björk Blixa Bargeld Campino Chameleons Chelsea Der Scharze Kanal Direct Hits Einstürzende Neubauten Eschhaus Family 5 Frenzy Giorbino John Robb Kolossale Jugend Laibach Membranes MSV Negazione Old Daddy OZSWMK Pogues Popnoise Pure Freude Ratinger Hof Rock’n’popmuseum S.Y.P.H. Silly Girls Siouxsie Sonic Youth Steve Albini Steve Whitehouse Sting-Rays Stunde X Test Department The Fall The Gag Tom G. Liwa Tote Hosen Wire Zebra Zeche Bochum Ärzte